~ Aktuelles ~ |
Am Samstag, den 07.05.2022 konnten wir endlich wieder nach einer langen Covid-19 bedingten Pause im Schwimmbad Giesing-Harlaching das 25. Internationale Schwimmfest des Männer-Schwimm-Verein München durchführen.
Zum Wiederanlauf haben wir das Wettkampf-Programm reduziert und auf einen Tag verkürzt. Dabei waren 169 Teilnehmern aus 9 Vereinen. Das entspricht 718 Einzelmeldungen.
Der Verein bedankt sich recht herzlich bei all den tatkräftigen Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und wir nächstes Jahr alle Vereine wieder in München begrüßen dürfen.
Lea Bauer Olaf Pietsch
(Sportliche Leiterin) (1. Vorsitzender)
Mit dem Start des Schwimmbetriebs nach den Sommerferien sind auf Basis der 14. Infektionsschutzverordnung einige Erleichterungen für uns eingetreten. Dennoch gelten für uns die folgenden Regeln:
Speziell bei der Umsetzung dieser Regelungen bitten wir weiterhin alle um aktive Unterstützung.
Hier eine Übersicht über den aktuellen, voraussichtlichen Start des Trainings in den Bädern
Diese Übersicht wird laufend aktualisiert.
Wichtig: Die Badleiter kommen gezielt auf euch zu und informieren euch über den konkreten Start und die zu beachtenden Regeln und Vorgehensweisen, um die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten.
ab | Schwimmbad | zuletzt aktualisiert |
15.09.2021 | Michaelibad | |
15.09.2021 | Stäblibad | |
19.09.2021 | Morawitzkybad | |
20.09.2021 | Gerhart-Hauptmann-Ring | |
20.09.2021 | Heinrich-Heine-Gymnasium | |
20.09.2021 | Willi-Graf-Gymnasium | |
21.09.2021 | Gilmstraße | |
21.09.2021 | Nordbad | aus organisatorischen Gründen |
24.09.2021 | Ridlerbad | |
ab 11/2021 | Dantegymnasium | |
noch abzuwarten | Graubündnerstraße (Engadinerbad) | |
in Klärung | Volksbad | aus organisatorischen Gründen |
Liebe Schwimmfreunde, liebe Eltern,
wir haben in den Sommerferien gesonderte Möglichkeiten des Trainings im Michaelibad sowie im Westbad.
Wie bereits auf verschiedenen Kanälen kommuniziert, ist für die Nutzung vorab eine Anmeldung notwendig. Hierzu könnt ihr euch melden
Auf Grund der neuesten Corona-Regeln des Landes Bayern verbunden mit dem Inzidenz-Wert über 35 für München gilt ab Montag, 23.08.2021 folgende Veränderung:
Zutritt ist gemäß der 3G-Regel nur noch erlaubt für Getestete, Geimpfte und Genesene.
Bitte deshalb einen entsprechenden Nachweis zum Training mitbringen:
Ergänzung zu Getestete vom 23.08.2021:
Schüler*innen, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, sind von diesen Testnachweisforderungen befreit. Allerdings müssen diese den regelmäßigen Schulbesuch durch einen aktuellen Schülerausweis oder Schulbesuchsnachweis erbringen. Dies gilt auch in den Sommerferien.
Mit sportlichen Grüßen
Olaf Pietsch
Am 29. Juli fand die Hauptversammlung des MSVM 2021 statt.
Im Jahr 2021 beendete Karin Bartel nach gut 12 Jahren im Vorstand, davon acht Jahre als Schwimmwart und vier Jahre als 2. Vorsitzende, aus privaten und beruflichen Gründen ihre Mitarbeit im Vorstand. Der Anwesenden bedankten sich für die geleistete Arbeit verbunden mit dem Wunsch, dass sie dem Verein und dem Schwimmsport auch weiterhin verbunden bleibt sowie auch bei der einen oder anderen Veranstaltung anzutreffen sein wird.
Im Rahmen der Neuwahlen wurde Ralf Hammer zum 2. Vorsitzenden sowie Magdalena von Borries, die dieses Amt nach dem beruflich bedingten Rücktritt von Annika Osterberg kommissarisch übernommen hatte, zum Schwimmwart gewählt.
Darüber hinaus wurden einige Satzungsänderungen intensiv diskutiert und beschlossen.
Zum Abschluss wurde beschlossen, einmalig für dieses Jahr 2021 den Mitgliedsbeitrag für Bestandsmitglieder auf die Hälfte des gültigen Mitgliedsbeitrag zu reduzieren.
Unser Ehrenmitglied und ehemaliger sportliche Leiter und beliebter Trainer Josef Giehrl ist am 19. Juni 2021 leider verstorben – fast 93 Jahre alt.
Im Sommer und Herbst 2020 konnte er sich immer noch über eine ziemlich gute Gesundheit und Beweglichkeit freuen. Nur die Probleme mit dem Sehen waren noch größer geworden. Nach langen Wochen mit schlimmen Rückenschmerzen und starker Bewegungseinschränkung (seit Dezember 2020) und 2 Operationen an der Wirbelsäule, sowie 2 unglücklichen Stürzen musste er seit Mai in einem Pflegeheim den Verfall seiner Kräfte und die zunehmende Verschlechterung seiner Gesundheit erleiden.
Von Amberg war Josef Giehrl 1948 nach München gekommen, um hier sein Studium zum Sportlehrer zu beginnen. Als guter Kraul- und Rücken-Schwimmer verstärkte er die MSVM-Sportmannschaft und trainierte die Jugendschwimmer. Nach dem Staatsexamen zum Sportphilologen wirkte er von 1953 als Dozent an der Sporthochschule München-Grünwald und ab 1973 an der ZHS beim Olympiapark (bis 1990).
Von 1956 bis 1973 war er der besonders erfolgreiche sportliche Leiter des Vereins. Die Zeit von 1954–1964 war von vielen internationalen Schwimmwettkämpfen geprägt, die fast alle vom MSVM in München ausgerichtet wurden.
Höhepunkte für unsere Schwimmer waren in diesen Jahren die Auslandsfahrten: St. Gallen, Arosa, Wien, Cremona, Mantua, Pilsen u. Prag, sowie eine 2-wöchige Clubreise nach Lübeck und Mittelschweden, u.a. Uppsala, Hofors und Malmö.
Die größten Erfolge in dieser Zeit:
1962 Deutsche Meisterschaften in Würzburg: 4x 100m Kraul 3. Platz , 4x 200m Kraul 4. Platz
1968 Deutsche Meisterschaften in Essen: 4x 100m Brust 3. Platz
1959 – 1969 war der MSVM in Bayern der 3.-beste Club hinter dem SCW München und dem SV Hof.
Diese sehr gute Zeit war möglich durch die gute Aufgabenverteilung und harmonische Zusammenarbeit von Hans Wokurka als 1. Vorstand und Josef Giehrl als sportichen Leiter, die auch von Willi Lamecker und Hans Mainardi unterstützt wurden. Sepp Giehrl war auch ein begeisterter Schifahrer. Bei den traditionellen Schiwochenenden in der Wildschönau und in Hinterthiersee organisierte er die MSVM-Schirennen. Nach dem Ende seiner Berufslaufbahn verbrachte er mit seiner Gattin Roswitha viel Zeit in den Bergen mit besonderem Interesse für das Suchen und Sammeln von Gesteinen. Ein gemeinsamer Abend mit Sportschwimmern des MSVM der 60-er und 70-er Jahre im November 2018 machte Sepp Giehrl und seiner Gattin noch viel Freude. Dies war leider das letzte Wiedersehen.
Wir wollen ihn als sehr guten Trainer und als liebenswürdigen Menschen lange in guter Erinnerung behalten.
Günther Weindl